Hochzeitstauben St. Gallen
Martin Künzler


St. Gallen - Ortschaften:
Hochzeitstauben St. Gallen
Bronschhofen, Bazenheid, Degersheim, Gossau, Goldach, Uzwil, Rorschach, Rorschacherberg, Kirchberg, Zuzwil, Wattwil, Wil, Oberberg.
und Umgebung.
Anfragen für weitere Ortschaften, kontaktieren Sie mich direkt.


Ich bin persönlich vor Ort
Ich bin persönlich vor Ort, um die Hochzeitstauben / Brieftauben zu präsentieren. Bevor sie in den Himmel aufsteigen, erzähle ich den Gästen kurz etwas über diese faszinierenden Vögel.
Auch die jüngsten Gäste dürfen sich freuen: Unsere zutraulichen hochzeitstaubendürfen vorsichtig berührt werden. Ihre sanfte Art sorgt für strahlende Kinderaugen und unvergessliche Augenblicke.
Für die perfekte Erinnerung bespreche ich den Ablauf der Zeremonie mit den Fotografen. Auch die Gäste können diesen besonderen Moment festhalten, bevor das Paar die Tauben freilässt. Nach der Zeremonie beantworte ich gerne alle offenen Fragen rund um unsere Brieftauben.
Ein Moment der Magie: Wenn das Brautpaar zwei weiße Tauben in den Händen hält, entsteht eine unvergleichliche Atmosphäre voller Romantik, Hoffnung und Zauber. Das Freilassen der Tauben ist ein unvergesslicher Augenblick, der nicht nur das Brautpaar, sondern auch die Gäste tief berührt.


Vorbereitung für die Einsätze
Unsere Tauben werden mit größter Sorgfalt und viel Geduld auf ihre Einsätze vorbereitet. Durch liebevolles Training sind sie an die Nähe von Menschen gewöhnt und bleiben während der Zeremonie vollkommen ruhig und entspannt. So garantieren wir nicht nur einen zauberhaften, stressfreien Moment für Sie und Ihre Gäste, sondern auch, dass sich die Tiere jederzeit wohlfühlen. Ihr Wohl steht für uns an erster Stelle.
Die Faszination "Brieftauben fliegen"
Das Fliegen von Brieftauben fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit, stehen diese bemerkenswerten Vögel für Treue, Ausdauer und einen unglaublichen Orientierungssinn. Ihre beeindruckende Fähigkeit, selbst über weite Strecken sicher nach Hause zurückzukehren, macht sie zu einem wahren Naturwunder.
Dieser angeborene Instinkt, gepaart mit sorgfältigem Training, ist die Grundlage für eine Leidenschaft, die Züchter und Enthusiasten auf der ganzen Welt verbindet. Ob im sportlichen Wettkampf oder als Hobby – das Beobachten der Tauben, wie sie elegant durch den Himmel gleiten, ist ein Erlebnis, das jeden in seinen Bann zieht.
Wenn wir über das Fliegen von Brieftauben sprechen, geht es nicht nur um ihre Flugkunst, sondern vor allem um die einzigartige und tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier, die diese Tradition so besonders macht.

Taube gefunden? So helfen Sie dem Vogel richtig.
Es kann vorkommen, dass eine Taube den Weg verliert, sei es durch schlechtes Wetter oder Erschöpfung. Wenn Ihnen eine Taube zugeflogen ist, bleiben Sie ruhig und gehen Sie überlegt vor.
Suchen Sie am Fuß des Vogels nach einem Ring. Auf diesem Fussring finden Sie in der Regel wichtige Informationen:
-
Die Ringnummer
-
Das Herkunftsland (z.B. CH)
-
Die Züchter-Nummer (z.B. 11234)
-
Die Ringgröße
-
Das Geburtsjahr (z.B. 2019)
Manchmal ist auch eine Telefonnummer des Besitzers auf dem Ring vermerkt. Mit diesen Angaben können Sie den Besitzer ausfindig machen. Bis dahin können Sie die Taube mit frischem Wasser und etwas Futter wie Körnern oder Haferflocken versorgen
Info. Ringverzeichnis: